Christin und Gabi haben für uns organisiert: Wandelkonzert 2022 -Eröffnung auf der Terrasse am Teich. Bis jetzt sind 5 Acts zugesagt: Gitarrenband „Vielsaitigen“, Singer-Song Writer, Klavierkonzert am Bachlauf, Geige und Klaviervorführung, Saxophon-Flöte-Duo. Und es werden vielleicht noch mehr...
Sommer, Sonne… …Sommerfest! Der Termin steht – jetzt brauchen wir eure Ideen, eure Unterstützung! Sommerfest der Nachbarschaft am 27. August mit Kinderprogramm, Grillen, Musik, Spaß und netten Leuten. Das alles muss geplant werden: Organisationstreffen am 31. Mai um 18 Uhr im Nachbarschaftshaus. Wir bauen auf euch! Falls ihr zu dem Treffen nicht kommen könnt, aber gern aktiv dabei sein würdet bei der Planung und Umsetzung, schickt eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Es wird mindestens noch ein weiteres Treffen vor dem Fest geben.
Liebe Nachbarn und Nachbarinnen, gemeinsam feiern wir die Woche der Nachbarschaft im und am Nachbarschaftshaus. Die Woche startet mit dem Schülerclub-Café Fr., 20. Mai | 15 - 18 Uhr und endet mit dem Freitags-Café Fr. 27. Mai | 16 – 18.30 Uhr. Das Café ist ein lockerer und leckerer Treff aller Generationen, bei dem man schnell ins Gespräch kommt mit Nachbar:innen aus Nah und Fern.
Im Mai ist was los... Liebe Nachbarn und Nachbarinnen, im Mai finden nicht nur im Nachbarschaftshaus einige Veranstaltungen statt, sondern berlinweit die Woche der Nachbarschaft, an der wir uns natürlich auch beteiligen. Alle weiteren geplanten Aktionen findet ihr in unserem Kalender.
Nicht kleckern, sondern klotzen! Wenn die Sommer-Sonnen-Trockenheits-Periode anhält, brauchen die Sträucher und Bäume unsere Hilfe in der Siedlung und in der ganzen Stadt. Und dabei gilt, dass man den Pflanzen besser einmal viel Wasser gönnt, statt in kurzen Abständen wenig zu gießen. Unsere konkrete Bitte: Übernehmt für einzelne Bäume und Sträucher in der Siedlung das Gießen. Eine 10-Liter-Kanne kostet 4 Cent. Da kann man schon mal alle 2 oder 3 Tage großzügig 5 Kannen gönnen, oder? Wer sich für das Gießen in der Stadt stark machen will, findet unter https://giessdenkiez.de/ eine Plattform, die über die Straßenbäume und ihren Wasserbedarf informiert. So erfährt man, ob und wann einen Baum gegossen wurde oder ob er noch Bedarf hat. Vielen Dank für eure Unterstützung! Marion
Liebe Schulgemeinschaft, die Sonne kommt raus, es wird immer wärmer! Wir hoffen Ihr habt Eure Osterferien genossen und konntet Euch erholen. Wie immer hat der Schülerclub montags bis donnerstags in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Euch geöffnet. Wie in der letzten Monatsinfo erwähnt ändert sich dafür unser Freitag. Wir sind ab sofort jeden Freitag für Euch ab 12:40 Uhr im Schulgarten der Mühlenau Grundschule. Sollte das Wetter nicht auf unserer Seite sein, befinden wir uns im Mehrzweckraum. Des Weiteren ist eine neue Ausgabe der SchüliNews erschienen. Falls Ihr ein Exemplar haben wollt, schaut vorbei oder holt Euch eine Ausgabe im Lichthof ab. In der Monatsinfo bekommt Ihr mehr Informationen über die Aktionsfreitage des Schülerclubs. Falls Ihr noch weitere Fragen dazu habt, ruft uns gerne an. Unserer aktueller AG-Plan ist wie immer in unserer Monatsinfo zu finden. Kommt gerne vorbei, wir haben noch freie Plätze. Wir wünschen Euch einen entspannten und sonnigen Mai und hoffen Euch bald vor Ort zu sehen. Und nun unsere neue Monatsinfo!
Anbei findet ihr die aktuelle Übersicht zu den vom Nachbarschaftshaus angebotenen Kursen. Detailliertere Informationen könnt ihr unter "Gruppen- und Kursangebote" finden.
Werde Teil von Berlins Sozialem Netzwerk T_REST!
Dies ist ein Aufruf an alle Menschen, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien in dieser Stadt engagieren.